Die Craniosacraltherapie gehört zu den alternativen Heilverfahren und ergänzt gemeinsam mit anderen alternativen Heilmethoden die konventionelle Schulmedizin.
Die Craniosacraltherapie konzentriert sich auf den Anwendungsbereich zwischen Schädel („Cranium“) und Kreuzbein („Os sacrum“), der auch namensgebend für die Behandlungsmethode ist. Die Craniosacraltherapie ist ein Teil der Osteopathie.
Der Grundgedanke der Craniosacraltherapie geht auf den Amerikaner William Garner Sutherland – einem Schüler von Andrew Taylor Stills, dem Begründer der Osteopathie – zurück. Sutherland ging davon aus, dass auch fest verbundene Knochen bis zu einem gewissen Grad beweglich sind. Inspiriert von dieser Idee setzte sich der amerikanische Chirurg und Osteopath John Upledger mit dem Zusammenwirken zwischen Hirn- und Rückenmarkshäuten einerseits und Schädelknochen und Wirbelsäule andererseits auseinander. Upledger war davon überzeugt, dass ein sogenannter Liquor-Puls – ein rhythmisches Pulsieren der Gehirnflüssigkeit – ertastbar und durch manuelle Techniken beeinflussbar ist. Der Liquor (Liquor cerebrospinalis) nährt und schützt das Nervensystem, indem er als flüssiges Medium Gehirn und Rückenmark umschließt. Atmung, Herzschlag, Lymphe und andere Bewegungen im Körper verleihen dem Liquor ein eigenes Schwingungsverhalten. Der Liquor-Puls breitet sich über das Bindegewebe aus und ist daher im gesamten Körper ertastbar. Diese Grundannahme liegt auch heute der Craniosacraltherapie zugrunde. Und wir gehen davon aus, dass die Rhythmik des Liquors Rückschlüsse auf den Gesundheitszustand des Patienten zulässt.
Der Craniosacrale Rhythmus stellt die feinen, pulsierenden Bewegungen der Gehirn- und Rückenmarksflüssigkeit (Liquor cerebrospinalis) dar. Er kann an den unterschiedlichsten Stellen des Körpers ertastet und reguliert werden. Durch sanfte, manuelle Behandlung wird ein effektiver Ausgleich körperlicher und seelischer Dysbalancen erzielt. Die daraus resultierende tiefgreifende Entspannung und Regeneration unterstützt die natürlichen Selbstheilungsmechanismen des menschlichen Körpers.
In meiner Arbeit als Craniosacraltherapeutin verbinde ich mich mit Ihrem ganz eigenen Rhythmus, um tiefe Entspannung von Körper, Geist und Seele zu erzielen, durch die echte Heilung möglich wird.